Le Tonnelet IGP Côtes Catalanes Rosé 5 liter
Marke:
Dom Brial
- 3 für je €28,95 kaufen und 9% sparen
Bestellen Sie 3 Bibs für € 28,95 pro Stück. Schöne und sehr frische Nase mit Aromen von roten Früchten und exotischen Noten.
- Niet goed - geld terug
- Vergoeding bij breuk
Informationen
LE TONNELET DOM BRIAL ROSÉ 5 LITER
IGP Côtes Catalanes
Lebhaft und gastronomisch.
Intensive Aromen von weißen Blüten und schönen Noten von Pfirsich und Aprikose.
Ein ausgewogener Weißwein, rund und weich.
Der Wein kann 2 Jahre gelagert werden. Ausbildung in Edelstahltanks.
Die Trauben werden von Hand gelesen und nach Größe sortiert. (Laserscan)
Produktinformation
Produzent: Dom Brial
Winzer:
Inhalt Bag in Box: 5 Liter ( = 6.66 Flaschen )
Rebsorten: Syrah 40% | Grenache 40% | Carignan 20%
Serviertemperatur: 8 - 10°
Trinken: Jetzt- 2022
Alcoholgehalt: 12,5 %
Essen und Trinken: Aperitif und zum täglichen Essen.
Verschluss: Vitop
Über Dom Brial:
Dom Brial wurde 1923 in Baixas als Reaktion auf die große Weinkrise in Frankreich gegründet.
Eine Handvoll Winzer haben sich zu einem gemeinsamen Ziel zusammengeschlossen: "Gemeinsam werden wir stärker"
Der Name "DOM BRIAL" wurde in Erinnerung an den Mönch Michel Jean Joseph Brial gewählt. Ein Mönch aus Perpignan, der zu dieser Zeit zwei Schulen für die armen Kinder bauen ließ. 1991 übernahm die Genossenschaft das Château Les Pins von Adolphe Duverney.
Seitdem ist das Sortiment umfangreicher und die Weinhandlung zieht viele Franzosen und Touristen an, um die erlesenen Weine zu kaufen.
Die Genossenschaft zählt 247 Winzer, die mit Leidenschaft und Engagement 2100 Hektar bewirtschaften.
Ein dynamisches und engagiertes Team von 37 Mitarbeitern kümmert sich um die tägliche Geschäftsführung.
Dom Brial wurde 1923 in Baixas als Reaktion auf die große Weinkrise in Frankreich gegründet.
Eine Handvoll Winzer haben sich zu einem gemeinsamen Ziel zusammengeschlossen: "Gemeinsam werden wir stärker"
Der Name "DOM BRIAL" wurde in Erinnerung an den Mönch Michel Jean Joseph Brial gewählt. Ein Mönch aus Perpignan, der zu dieser Zeit zwei Schulen für die armen Kinder bauen ließ. 1991 übernahm die Genossenschaft das Château Les Pins von Adolphe Duverney.
Seitdem ist das Sortiment umfangreicher und die Weinhandlung zieht viele Franzosen und Touristen an, um die erlesenen Weine zu kaufen.
Die Genossenschaft zählt 247 Winzer, die mit Leidenschaft und Engagement 2100 Hektar bewirtschaften.
Ein dynamisches und engagiertes Team von 37 Mitarbeitern kümmert sich um die tägliche Geschäftsführung.
Bewertungen