Gayda Cépage Chardonnay 2019
- 6 für je €7,45 kaufen und 12% sparen
- Niet goed - geld terug
- Vergoeding bij breuk
DOMAINE GAYDA "CÉPAGE CHARDONNAY" 2019
Strohgelb, floral und cremig. Sehr typischer Chardonnay bouquet.
Im Geschmack Aromen von exotischen Früchten wie Mango, Banane und Passionsfrucht.
Eine elegante Statur. So soll ein Chardonnay schmecken.
"Fresh, clean, cool-climate style Chardonnay. A mélange of citrus and tropical fruit with a creamy texture from some oak handling. Chardonnay with attitude" (Matthew Stubbs MW).
Produktinformation
Produzent: Domaine Gayda
Winzer: Vincent Chansault
Inhalt: 75 cl
Traube: 100% Chardonnay
Serviertemperatur: 7 - 9°
Trinken: Jetzt
Alcoholgehalt: 13,5%
Essen und Trinken: Sehr gut geeignet für Kalbs- und Fischgerichte mit feinen Saucen
Verschluss: Schraubverschluss
Über Domaine Gayda:
Die 30 Hektar Rebflächen verteilen sich auf verschiedene Lagen im Languedoc. Das hat den großen Vorteil, dass DOMAINE GAYDA auf verschiedene Böden wie zum Beispiel Kalk, Granit, Schiefer, Sandstein zugreifen kann. Erklärte Prämisse ist hier der integrierte Weinbau und so werden die Weinberge zunehmend biologisch bewirtschaftet. Alle Weine entstehen im eigenen Keller. Zum Einsatz kommen neben einer ausgesuchten Kellertechnik auch Betoneier und eine ausgeklügelte Auswahl verschiedener Barriques. Das langfristige Denken und die tiefe Passion der Domaine-Betreiber bringen Weine hervor die alle hochwertig sind, dabei verständlich, ehrlich und bezahlbar.
Für weitere Informationen:
Für weitere Informationen úber die Weine von Gayda und dieser Flying Solo Rosé: überprüfen Sie die Gayda website:
www.gaydavineyards.com
Über Chardonnay:
Chardonnay ist eine Weißweinrebe von sehr hoher Qualität. Aus dieser vor allem aus Burgund bekannten Rebe werden die reichsten, üppigsten und feinsten Weißweine der Welt erzeugt. Der komplexe Duft eines jungen Chardonna-Weins ist schwer zu beschreiben: verhalten, aber zugleich frisch, reich, mild, blumig und apfelartig; er ist die markanteste Eigenschaft eines Chardonnay. Im Geschmack findet man meist gute Fülle, Alkohol und Frische, aber auch hier ist der Charakter schwierig zu fassen. Während der Reife entwickelt sich die Art eines Chardonnay-Weins je nach Herkunft und Vinifikation unterschiedlich. Häufig findet man Geruchseindrücke von Butter, Nüssen, Rauchigkeit und exotischen Früchten, die auch im Geschmack wiederkehren. Die besseren Chardonnay-Weine gewinnen durch einen mehr oder weniger langen Ausbau auf Eiche – der im Grunde neutrale Duft und Geschmack bekommt dadurch eine zusätzliche Dimension, und in seinen aromatischeren Versionen kann sich der Wein gut gegenüber dem Eichenholz behaupten. Die Vanille und sonstige würzige Nuancen fügen sich bei sinnvoller Dosierung sehr gut in das Gesamtaroma ein. Chardonnay ist sowohl im Weinberg als auch im Keller eine problemlose Rebe. Er liefert gleichmäßige und relativ hohe Erträge, wobei die Trauben stets einen hohen Zuckergehalt haben. Außerdem ist die Rebe auch bezüglich des Bodens wenig anspruchsvoll. Besonders gut gedeiht sie jedoch auf armen, kalkhaltigen Böden. Der Säuregehalt nimmt gegen Ende der Reife rasch ab, weshalb die Rebe auch in kühleren Gebieten wie z.B. der Champagne gute Leistungen erbringt. In wärmeren Gebieten wie Kalifornien und Australien kann dies jedoch zu Problemen führen, d.h. es darf nicht zu spät gelesen werden.
Was Cabernet Sauvignon international für den Rotwein ist, ist Chardonnay für den Weißwein. Es gibt kein weinerzeugendes Land, in dem es keine Chardonnay-Reben gäbe. So vielseitig die Rebe ist, so groß ist auch die Vielfalt ihrer Weine. Das Spektrum reicht von nussig, plump, schwer, fett und voll bis federleicht, prickelnd frisch und blumig.
Heute ist es in fast allen gemäßigten Weinbaugebieten möglich, vorzügliche sortenreine Weine aus der Chardonnay-Rebe zu erzeugen. Der überwiegende Teil vieler Weine ist von guter Qualität, doch hängt es letztlich immer vom Winzer ab.